Informationsveranstaltungen und Termine der beruflichen Schulen hier.

Die Anmeldungerfolgt über itslearning für die Termine während der Unterrichtszeit.

Die Gerhard-Rohlfs-Oberschule wurde bereits drei Mal mit dem Bremer Qualitätssiegel ausgezeichnet und bewirbt sich für den neuen Zertifizierungszeitraum. 

 

Bei der Zertifizierung muss sich die Schule einem Prüfungsverfahren mit externen Juroren unterziehen, die Fachleute aus Industrie, Handel, Handwerk, der Universität und Vertreter des Bildungsressorts sind.

 

Das Zertifikat wurde verliehen für die vorbildliche Art und Weise, wie Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt vorbereitet werden, um ihnen sowohl den Übergang ins Arbeits- und Berufsleben zu erleichtern als auch gute Entscheidungsgrundlagen zu bieten.

Stellenwert der Berufsorientierung in der Schulkultur

Die GRO hat eine systematische Berufsorientierung (BO) implementiert und ist mit allen Beteiligten gut vernetzt. Die BO ist als Leitprinzip im Schulprogramm verankert und hat einen hohen Stellenwert in unserer Schule. Allen Kolleginnen und Kollegen ist bewusst, dass BO eine Querschnittsaufgabe ist. Auch auf Gesamtkonferenzen werden regelmäßig aktuelle Themen der BO besprochen.

In den Jahrgängen 5 bis 8 werden im Rahmen des einstündigen WAT-Unterrichts mit dem Lehrwerk „Starke Seiten“ die Schülerinnen und Schüler auf ihr zukünftiges Erwerbsleben vorbereitet. In den Jahrgängen 9 und 10 erhöht sich die Wochenstundenzahl auf zwei Stunden und die Schülerinnen und Schüler nutzen dabei neben den „Starken Seiten“ zusätzlich das Lehrwerk „Einblicke“. Die Schülerinnen und Schüler sollen in der Berufsorientierung ihre individuelle Vielfalt als Stärke verstehen.

Im Jahrgang 8 wird durch einen externen Träger  eine Potentialanalyse durchgeführt. Diese beinhaltet die Durchführung eines zweitägigen Assessment sowie eines Auswertungsgesprächs am dritten Tag. Alle Schülerinnen erhalten einen Auswertungsbogen mit ihren Stärken und Förderempfehlungen.

Die enge Kooperation mit den Berufseinstiegsbegleiterinnen und –begleitern des IB und der evangelischen Kirche („Ran an die Zukunft“) ermöglicht uns eine breit aufgestellte und zugleich individuelle Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern in den Räumen unserer Schule.

Unsere Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie unsere Sprachanfängerinnen und –anfänger werden auf der Basis ihrer individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen intensiv begleitet.

Alle Schülerinnen und Schüler absolvieren ein dreiwöchiges Praktikum in der  9. Jahrgangsstufe. In der 10. Jahrgangsstufe besteht die Möglichkeit ein weiteres individuelles Praktikum durchzuführen.

Grundsätze der Berufsorientierung an der Gerhard-Rohlfs-Oberschule

Ziel der Berufsorientierung an der Gerhard-Rohlfs-Oberschule ist es, allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Übergang von der Schule in eine schulische oder berufliche Ausbildung zu ermöglichen. Dafür stellt unsere Schule den Schülerinnen und Schülern alle erforderlichen Angebote zur Berufsorientierung zur Verfügung und ermöglicht es ihnen auch Stärken für eine schulische und/oder berufliche Orientierung klarer zu erkennen.

 

Die Vorbereitung auf die Berufswahl beginnt in den Jahrgängen 5 bis 7 im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) und mit der Gestaltung und Durchführung des Zukunftstages. Die Berufsorientierung verstärkt sich in den darauf folgenden Jahrgängen mit der Durchführung des Praktikums im  9. Jahrgang. Ab Jahrgang 9 werden die Schülerinnen und Schüler in der Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft zusätzlich durch außerschulische Träger und der BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT (BAA) unterstützt, so dass die Jugendlichen die erforderlichen Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft mit möglichst klaren und realistischen Vorstellungen rechtzeitig fällen können.

Personelle Verankerung

Der Didaktische Leiter ist für die Berufsorientierung verantwortlich. Gemeinsam mit dem Berufs-orientierungs-Team erstellt und überarbeitet er das Konzept der Berufsorientierung an der GRO.

 

Die Jahrgangsleitungen sorgen dafür, dass die Konzepte in den Jahrgängen umgesetzt werden.
Die Schulsozialarbeiterin begleitet diesen Prozess und ist maßgeblich an der Umsetzung und Organisation beteiligt.

 

Die Verbindung mit dem MINT-Bereich ( →MINT-Schule) und den Schülerfirmen (Druckpunkt, Fit for food, crazy factory und firma 19 sowie die Unterstützung durch den Kooperationsvertrag mit der Bremer Heimstiftung) bieten vielfältige Möglichkeiten.

 

Berufsorientierung ist an der Gerhard-Rohlfs-Oberschule eine Querschnittsaufgabe und hat einen besonders hohen Stellenwert.

Maßnahmen zur Berufsorientierung an der GRO

 

WAT, WP2, ITG: Angabe in Wochenstunden; BO-Anteile auch in weiteren Fächern, z.B. Chemie, Physik, Deutsch, Religion

 

 

 

WP2 (Wahlpflichtkurse): Robotik, Hauswirtschaft, Textilwerkstatt, ThinkMusic! (Chor), Schulsanitäter, Forscherlabor (Jugend forscht), Sport, Schülerband, Slam Poetry; ab Jg. 9 auch Metallwerkstätten, Holzverarbeitung, Grafikwerkstatt, Krafttraining